News
Cross-EM auf Usedom: Sergej Lebed und Hayley Yelling siegen, Sabrina Mockenhaupt führt deutsches Team zu Bronze
Sabrina Mockenhaupt Fünfte
12.12.2004
Hayley Yelling und Sergej Lebed haben auf der Insel Usedom die
Goldmedaillen bei den Crosslauf-Europameisterschaften gewonnen. Während
Lebed einen Rekord aufstellte und bereits zum fünften Mal nach 1998, 2001,
2002 und 2003 gewann, war es für die Britin eine Premiere. Hayley Yelling
feierte den größten Erfolg ihrer Karriere. Für einen deutschen
Achtungserfolg sorgte Sabrina Mockenhaupt, die auf Rang fünf lief und das
DLV-Team damit zu Bronze führte.
![]() |
Sergej Lebed |
![]() |
Hayley Yelling |
![]() |
Jo Pavey |
![]() |
Alexander Lubina |
Bester Deutscher war Alexander Lubina (TV Wattenscheid) auf Rang 29 in 28:47.
Auf die Spanier achten
„Am Ende der vierten Runde fühlte ich mich noch immer sehr gut. In diesem Moment war mir klar, dass ich das Rennen gewinnen würde“, erklärte Sergej Lebed. Auf die Frage, wie er seinen schärfsten Verfolger einschätzte, erklärte der Sieger: „Ich kenne die spanischen Läufer, sie sind immer stark. Man muss jederzeit auf sie achten und mit ihnen rechnen.“
Laufe gerne Cross
Zwischenzeitlich hatte es so ausgesehen, als ob der für Frankreich startende, gebürtige Marokkaner Driss Maazouzi eine Chance im Kampf um Gold haben könnte. Er hatte den Rückstand zu de la Ossa und Lebed aufgeholt. Doch als der Ukrainer auf das Tempo drückte, war auch der Hallen-Weltmeister über 1.500 Meter von 2003 geschlagen. „Nach sechs Kilometern konnte ich nicht mehr folgen, denn eigentlich sind diese Strecken für mich mental zu lang. Aber ich laufe gerne Cross, denn das ist für mich die Grundlage für die Bahnsaison im Sommer“, erklärte Driss Maazouzi.
Yelling auf den letzten Metern
Spannender war das Rennen der Frauen über 5.640 Meter. Hier lagen nach drei von vier Runden noch neun Läuferinnen an der Spitze. Am Ende gab es ein Sprintfinish auf der Zielgeraden. Dabei lief Hayley Yelling erst auf den letzten 50 Metern von hinten noch zum Gold. In 18:06 Minuten gewann sie vor der Polin Justyna Bak (18:07) und ihrer Landsfrau Jo Pavey (18:08). Vierte wurde Mihaela Botezan (Rumänien), die sogar zeitgleich mit Pavey war.
Gab alles
„Auf den letzten 50 Metern dachte ich zuerst, ich werde Vierte. Aber dann dachte ich an die letzten Olympischen Spiele und daran, dass ich die Qualifikation um 14 Hunterstelsekunden verpasst hatte. Deswegen gab ich alles und kämpfte und habe gewonnen – jetzt bin ich froh“, erklärte die Englische Cross-Meisterin des vergangenen Jahres. Damit hat Hayley Yelling ihre prominente Landsfrau Paula Radcliffe perfekt vertreten. Die Titelverteidigerin, die erst vor einem Monat den New-York-Marathon gewonnen hatte, hatte auf dieses Rennen verzichtet.
Rang drei - ein Punkt vor Frankreich
Obwohl der Laufbereich wahrlich nicht zu den Stärken der Athleten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) gehört, gewann das Frauen-Team die Bronzemedaille. Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg), Luminita Zaituc (LG Braunschweig), Susanne Ritter (LG Braunschweig) und Julia Viellehner (TSV Winhöring) kamen mit ihren Platzierungen insgesamt auf 97 Punkte und retteten damit Rang drei mit nur einem Zähler Vorsprung vor Frankreich.
Papa hat gebrüllt
Die Basis für diese Medaille legte Sabrina Mockenhaupt. Die gerade erst 24-Jährige belegte einen starken fünften Rang und rannte über die 5.640 Meter lange, anspruchsvolle Strecke in 18:12 Minuten nur sechs Sekunden hinter der Siegerin ins Ziel. Zwischenzeitlich hatte Sabrina Mockenhaupt, die bei Olympia in Athen im 10.000-m-Finale auf Rang 15 gelaufen war, sogar die Führung übernommen. „Aber die letzte Runde wurde richtig schwer. Ich habe mich aufgerafft, und mein Papa hat gebrüllt und mich angefeuert. Ich habe gekämpft“, erklärte Sabrina Mockenhaupt, die sich damit ebenso wie das komplette deutsche Frauen-Team für die Cross-WM qualifiziert hat.
Entscheidende Trainingskomponente
Ob Sabrina Mockenhaupt Ende März in Frankreich antreten wird, ist aber
noch nicht sicher. „Zunächst einmal ist die Hallen-EM in Madrid
Anfang März mein Ziel. Dort möchte ich über 3.000 Meter im
Finale eine gute Rolle spielen“, erklärte die Hallen-WM-Siebente
dieses Jahres. Ein gewisser Anspruch muss inzwischen sein, „denn ich habe
mich jetzt in die europäische Spitze hineingelaufen“. Dass das
Crosslaufen für Langstreckler eine entscheidende Trainingskomponente im
Hinblick auf eine erfolgreiche Sommersaison bilden müsste, weiß auch
Sabrina Mockenhaupt. „Ich laufe immer Cross im Winter, und dieses Mal
habe ich aufgrund der EM in Deutschland mehr gemacht als früher.
Allerdings laufe ich auch gerne in der Halle“, erklärte Sabrina
Mockenhaupt. Die Halle ist für viele Läufer attraktiver, weil es hier
mehr und leichter Geld zu verdienen gibt. Das ist eine gewisse Zwickmühle.
Wenn der DLV den Erfolg von Usedom fortsetzen möchte, müsste das
Crosslaufen wieder attraktiver gemacht werden – weit attraktiver als es
auf Usedom präsentiert wurde.
Hinweisschilder und Werbung fehlten
Wer nämlich am Sonntagmorgen auf die Insel Usedom fuhr, merkte leider
nichts von dem Leichtathletik-Ereignis, das im Nordosten Deutschlands
stattfand. Keine Plakate, keine Werbebanner, nicht einmal Hinweisschilder auf
die erste Cross-EM in Deutschland.
Nachdem Berlin acht Tage zuvor mit einer ausgezeichneten Präsentation das
Rennen um die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 gemacht hatte, verlief
die Cross-EM praktisch abseits der Öffentlichkeit. Das lag offenbar vor
allem an den regionalen Ausrichtern, die es nicht verstanden haben, Publikum zu
gewinnen.

Nach dem Startschuss für den Männer Hauptlauf
Die Plazierungen der deutschen Teilnehmer
Männer:
29. Alexander Lubina 28:47
51. Martin Beckmann 29:13
56. Sebastian Hallmann 29:19
58 Oliver Mintzlaff 29:21
aufgegeben:
Christian Güssow
André Pollmächer
Teams:
11. Deutschland mit 194 Punkten
Frauen:
5. Sabrina Mockenhaupt 18:12
23. Luminita Zaituc 18:36
28. Susanne Ritter 18:43
41. Julia Viellehner 19:10
53. Stephanie Maier 19:19
68. Andreina Byrd 20:04
Teams:
3. Deutschland mit 97 Punkten
Junioren:
16. Moritz Waldmann 16:55
42. Stefan Eberhard 17:18
55. Ricardo Giehl 17:25
65. Johannes Raabe 17:32
68. Sven Praetorius 17:35
72. Paul Schmidt 17:37
Teams:
12. Deutschland mit 178 Punkten
Juniorinnen:
7. Verena Dreier 11:53
28. Nadia Hamdouchi 12:12
29. Regina Schnurrenberger 12:13
32. Eva Maria Stöwer 12:16
68. Kerstin Marxen 12:51
74. Cornelia Schwennen 12:59
Teams:
5. Deutschland mit 96 Punkten
Mehr Informationen:
http://www.eurocross2004-usedom.de
http://www.european-athletics.org/
Der Cross-Country-Lauf in Berlin und die Bedeutung des Crosslaufes
allgemein in nationaler und internationaler Sicht sowie sein Stellenwert in
Deutschland im Rückblick der Veröffentlichungen:
Endlich: Mut für ein großes DLV-Aufgebot zur 11. Cross-EM
auf Usedom
German Road Races (GRR) begrüßen die Nominierung einer deutschen
Mannschaft in Maximalstärke für die Cross-Europameisterschaften im
Ostseebad Heringsdorf am Sonntag
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/002674
Große Chance, die deutsche Leichtathletik zu
präsentieren
11. SPAR European Cross Country Championships vor der Rekordbeteiligung von 400
Teilnehmer aus 27 Nationen – 5000 Zuschauer werden am Sonntag am
Cross-Parcours am Schloonsee erwartet – Organisation ist
gerüstet
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/002673
Über 400 Athleten für die 11. Cross-Europa Meisterschaft
gemeldet
„Macht Euch auf die Socken nach Usedom“
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/002672
Cross EM auf Usedom belebt Deutsche Langstreckenszene
Detlef Uhlemann bezieht Stellung zur deutschen Crosslaufszene - Macht Euch auf
die Socken nach Usedom!
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/002662
Cross: Von Darmstadt über die DM in Bremen zur EM nach
Heringsdorf
Starker Auftritt des DLV-Nachwuchses
EM-Nominierung bei den „Deutschen“ auf der Bremer
Galopp-Rennbahn
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/002632
X-Lauf auf der Insel oder die Seele des Langstreckenlaufens in
Großbritannien
Besonderer Stellenwert in der britischen Leichtathletik - wenn der Schlamm
durch Regen
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/002618
Darmstadt-Cross geht neue Wege
Team-Challenge mit dem Nationalkader am Start – Ein Experiment zur
Attraktivitätssteigerung in der Leichtathletik – Zahlreiche
Highlights auf der Lichtwiese: Deutsche Hochschulmeisterschaften,
EM-Qualifikation und Schülerwettbewerbe
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/002617
Vor 40 Jahren gewann Bodo Tümmler den ersten Berliner
Cross-Country-Lauf – der Sieger erinnert sich
Der Weltklasseläufer, Europameister und Olympiadritte über 1500 m von
Mexico holten sich seine Lauf-Grundlagen beim Crosstraining
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/002615
Starker Auftakt in Gent in die Cross-Saison: Deutsche Läufer
vorne
Sabrina Mockenhaupt gewinnt in Gent und weitere gute Plätze für die
Deutschen
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/002606
Carmen Rüdiger und Steffen Berger gewinnen
SCC-Cross
Mit 1.205 Teilnehmern wieder großartige Resonanz im Grunewald
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/002601
Ananas als Siegespreis und Hindernisse auf dem Parcours Crosslauf
als Vorbereitung auf die Deutschen - und Cross Europa
Meisterschaften
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/002595
41. SCC-Cross am Sonntag: Der Ursprung der
Laufbewegung
Ein Stück Laufsportgeschichte Deutschlands
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/002591
Cross Country Running – Schule des Willens und der
Kraftausdauer.
(Fast) Alle machen es – nur die Deutschen zeigen kaum Interesse:
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/002587
Carmen Rüdiger startet beim Cross:
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/002584
Die Blamage der deutschen Leichtathletik (-Trainer)
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/001874
Paula Radcliffe krönt die Cross-EM in Edinburgh
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/001717
Topbesetzung beim Darmstadt-Cross
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/001682
40. Berliner Crosslauf - jung wie eh und je - 1.576 Läufer feiern
Jubiläum
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/001674
40. Berliner Cross-Country-Lauf
Aufwärtstrend im Grunewald, Uta Pippig joggt locker mit
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/001675
Jubiläum des Berliner Cross-Country Laufes
Die Großmutter aller Läufe wird am 9. November 40 Jahre alt
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/001670
Die SiegerInnen des Berliner Crosslaufes von 1964 - 2002
Bodo Tümmler (SCC Berlin) hieß der erste Sieger
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/001671
Großmutter wird 40 – am Anfang war der Cross -
“Dem echten Crosser kommt jede Mühsal gelegen“
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/001644
40 Jahre Volkslaufbewegung in Deutschland … und kein Ende
Der 40. Berliner Cross-Country-Lauf am 9. November ist die
“Großmutter“ aller Läufe in Berlin
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/001634
Cross-WM in Avenches/ Schweiz
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/001264
Favorit Jirka Arndt auf der Zielgeraden überspurtet
Crosslauf von SCC-RUNNING wieder im Aufwind
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/001079
Ananas als Siegespreis und umgestürzte Bäume auf dem
Parcours
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/001075
Das Comeback des Crosslaufens
Wiedererstarktes Europa – Nur in Deutschland kommt der Cross nicht
voran
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/001065
Cross EM in Thun (SUI)
Sportlicher Wert der Cross-EM unbestritten
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/000664
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv
Anzeige
Anzeige