News
Bücher zum Laufen – laufend neu …
Eine Serie im Überblick (Teil II)
14.08.2004

Dieses Buch hat wirklich noch gefehlt … und könnte sich bald zu
einer Pflichtlektüre für all diejenigen entwickeln, die schon mal
Marathon gelaufen sind oder einen solchen in nächster Zeit beabsichtigen.
Allerdings: Es geht hier nicht so sehr um ausgefeilte Trainingspläne oder
wichtige Wettkampftipps, sondern eher um die äußerst facettenreiche
Weltgeschichte des Marathonlaufes. Das Ganze ist sehr einfühlsam
geschrieben von einem Theaterwissenschaftler und Journalisten mit eigener
Marathonkarriere (Bestzeit: 3:19 Std.) ... das Buch ist eine gediegene Art von
Marathon-Wegbegleiter!
www.np-buch.at
Karl-Heinz Brecheis: Viel Spaß beim Laufen. Lappan Verlag: Oldenburg 2000. 42 S. 6,- €. ISBN 3-8303-4003-6.
Dieses Buch besteht aus herrlichen Cartoons zum Laufen, die uns beim Blättern leicht zum Schmunzeln bringen. Teilweise wird dabei sogar auf “authentische“ Laufveranstaltungen in Deutschland verwiesen … also auch auf den Berlin-Marathon! Der 1951 geborene Autor hat bereits mehrere dieser Bilderbücher in der “Viel Spaß“-Reihe des Verlages verfasst und sich darüber hinaus einen Namen mit Illustrationen in verschiedenen Fachmagazinen gemacht.
Frank Busemann: Aufgeben gilt nicht. Deutscher Sportverlag: Köln 2003. 272 S. 14,80 €. ISBN 3-9808147-5-0.
Dieses Buch gilt zugegebenermaßen nicht als unbedingt ein „klassisches“ Laufbuch, zumal es sich in erster Linie zweifelsfrei um eine Autobiografie handelt. Aber: Zu den Disziplinen des ehemaligen Zehnkämpfers und Silbermedaillengewinners von Atlanta 1996, Frank Busemann gehören nun mal auch Laufdisziplinen … wenngleich nur bis zur Mittelstrecke. Aktuell kann man jedoch noch hinzufügen, dass es auch die Autobiografie des Marathonläufers Frank B. (geworden) ist, der schließlich in seiner Heimat beim diesjährigen Ruhrgebiets-Marathon mit äußerst passablen 3:46:23 Std. debütierte. Auch dabei dürfte ihm bestimmt das Motto “Aufgeben gilt nicht!“ nicht aus dem Kopf gegangen sein ...
Reinhold Dietrich: nach innen laufen. ein ganzheitliches und
bioenergetisches laufmodell. texte – thesen – übungen. Verlag
Dietrich: Elixhausen 2003. 224 S. 20,40 €. ISBN
3-9500-0940-X.
Dieses Buch ist die vollständige Neufassung des gleichnamigen Titels
aus dem Jahre 1986, der sich mit zwei weiteren Kompendien (“Die Freiheit
des Laufens“ und “Entspannung durch meditatives Laufen“)
ganzheitlichen Lauf-Triologie zusammenfügt. Insofern kann dieses Buch auch
als die “Mutter“ der beiden neueren angesehen werden. Der
Körpertherapeut und Laufberater Reinhold Dietrich plädiert für
ein “sanftes“ Laufmodell jenseits von Leistungsdruck und
Leistungsorientierung, das seinen ganzheitlichen Wert durch die “Bewegung
an sich“ erhält und so zum persönlichen Wohlbefinden und zur
Regenration beitragen soll. Diese bioenergetische Bewegungslehre des
ausdauernden Laufens wird in Theorie und Praxis mit Übungen (z.B.
“Laufen mit Aufgaben und Laufverträgen“) behutsam
entfaltet.
www.verlag-dietrich.com
Reinhold Dietrich: Die Freiheit des Laufens. Körperhaltung und Körperbewegungen. Verlag Dietrich: Elixhausen 2001. 121 S. 20,40 €. ISBN 3-9500425-8-X.
Dieses Buch ist die Nummer zwei der Lauf-Triologie des Autors Reinhold
Dietrich und gibt weitreichende Anleitungen zum atmungsaktiven und rhythmischen
Laufen: „Laufen ist als erstes atmende Bewegung“ – lautet
quasi ein Laufaxiom, das der Autor uns buchstäblich mit auf unseren
eigenen Laufweg geben will. Dadurch können wir beim
“freiheitlichen“ Laufen zu einem höheren Bewusstseinszustand
gelangen, bei dem aus uns selbst “Befriedigung, Sattheit, Erfüllung,
Regeneration und Kraft hervorkommen“. Die Schrift ist immer wieder
durchtränkt mit schönen Lauf-Aphorismen – ein konkretes
Beispiel: “Wer läuft, fühlt sich emotional jünger. Wer
läuft, fühlt sich wohl. Wer richtig läuft, möchte wieder
laufen“ (Seite 25).
www.verlag-dietrich.com
Die Serie “Bücher zum Laufen - laufend neu“ wurde konzipiert und zusammengestellt von Dr. Detlef Kuhlmann, dem langjährigen Ressortleiter Kultur beim real,- BERLIN-MARATHON, im Hauptberuf Sportwissenschaftler an der Freien Universität Berlin und natürlich selbst aktiver Läufer beim Sport-Club Charlottenburg, sowie ehrenamtlich engagiert bei SCC-RUNNING.
Teil 1 der Serie "Bücher zum Laufen - laufend neu":
http://www.real-berlin-marathon.com/news/show/002258
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv
Anzeige
Anzeige