News
"Gemeinschaft verwirklichen" – SCC-RUNNING kooperiert mit Europas größter diakonischer Einrichtung Bethel
Läufer und das Engagement für Menschen mit Behinderung
19.05.2004

SCC-RUNNING und die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel in Bielefeld, Europas größte diakonische Einrichtung, beabsichtigen, ihre Zusammenarbeit auf eine größere Plattform zu stellen und dabei das Motto "Gemeinschaft verwirklichen", das auch als wesentliches Kernziel dieser Einrichtung für Menschen mit Behinderungen gilt, im und über den Laufsport hinaus weiter zu realisieren.
Die erfolgreiche Kooperation zwischen dem SCC-RUNNING und den v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel begann beim ersten Ökumenischen Kirchentag Ende Mai 2003 in Berlin. Dabei wurde das Startgeld zum so genannten Öku-Lauf des SCC-RUNNING in Form einer Mindest-Spende für die Sport- und Bewegungsarbeit in Bethel gesammelt. So konnten 1.111,11 Euro überwiesen werden.
Beim 30. real,- BERLIN-MARATHON im September 2003 sammelten Mitarbeiter der "Brockensammlung", eine traditionelle Einrichtung Bethels, in der gespendete Kleidung und Sachgüter sortiert und weiter verwendet werden, die am Start von den Skatern und Läufern zurückgelassenen Kleidungsstücke ein. Rund drei Tonnen Sportkleidung konnte Rüdiger Wormsbecher, Leiter der Brockensammlung, mit nach Bethel nehmen.
In diesem Jahr ist eine Fortsetzung der guten Zusammenarbeit im Rahmen der 5 x 5 km TEAM-Staffel am 16./17. Juni im Tiergarten, bei dem sich Bethel mit einem Informationsstand präsentieren und mit einem Laufteam teilnehmen wird, vorgesehen. Außerdem werden BERLIN-MARATHON-T-Shirts zugunsten Bethel mit einem Aufdruck, wie beispielsweise dem Titel, „Gesund älter werden – Sportler engagieren sich für Menschen mit Behinderung“, verkauft.
Seit der Gründung Bethels im Bielefelder Stadtteil Gadderbaum
vor über 135 Jahren gelten vielfältige Formen von Bewegung, Spiel und
Sport zu den Therapien, mit denen Menschen mit auch mit sehr schweren
Behinderung hier ein möglichst "normales" Leben führen
können. Seit 1990 ist die Bewegungs- und Sporttherapie unter der
sportmedizinischen Leitung von Dr. Lutz Worms zu einem komplexen Angebot
ausgeweitet worden. Besonders älter werdende Menschen benötigen viele
Anreize zum Erhalt ihrer Selbständigkeit und werden in der gesamten
gesellschaftlichen Entwicklung immer bedeutender. So kann z.B. durch spezielle
Techniken wie die Kombination von Gedächtnis- und Bewegungstraining der
pflegerische Aufwand reduziert und die Lebensqualität gesteigert werden.
Diese neuen Wege für Menschen mit Behinderungen können nur durch
großzügige Hilfe von außen weiter entwickelt werden.
Die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel unterhalten Einrichtungen mit rund 15.000 Plätzen für behinderte, pflegebedürftige und sozial benachteiligte Menschen in fünf Bundesländern. Die Arbeitsgebiete Bethels sind Altenhilfe, Behindertenhilfe, Jugendhilfe, Psychiatrie, Wohnungslosenhilfe, Arbeit und berufliche Rehabilitation sowie Akutkrankenhäuser. Vieles von dem, was Bethel zur Verbesserung der Lebenssituation der betreuten Menschen erreichen möchte, ist nur dank der Unterstützung in Form von Sach- und Geldspenden möglich.
Weitere Informationen über die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel
bekommen Sie im Internet:
www.bethel.de
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv
Anzeige
Anzeige