Haus Hohe Pappeln
Das Haus Hohe Pappeln war das private Wohnhaus des belgischen Architekten und Designers Henry van de Velde (1863–1957), der 1902 als künstlerischer Berater des Großherzogs Wilhelm Ernst nach Weimar kam. Van de Velde ließ das Haus 1907/08 nach eigenen Plänen errichten und bewohnte es bis 1917 zusammen mit seiner Frau Maria und den fünf Kindern.
Van de Velde verzichtete bewusst auf ornamentalen Zierrat, sondern orientierte sich an der Ästhetik der modernen Industrie und gestaltete das Haus Hohe Pappeln nach Prinzipien der Zweckmäßigkeit.
Quelle: https://www.klassik-stiftung.de
Haus Hohe Pappeln (für Läuferinnen und Läufer); 10, 11, 12 Uhr: MARATÖNE – Musik und Klangexperimente mit dem Ensemble MIET+ des Via nova zeitgenössische Musik in Thüringen e. V.; 10.30, 11.30, 12.30 Uhr: Blitzlichter – Kurzführungen durch das Haus; Treffpunkt: Museumskasse, max. 25 Teilnehmer, Dauer jeweils ca. 20 Minuten
Anzeige
Anzeige