100 jahre bauhaus marathon in Weimar am 28. April 2019

Weitere Veranstaltungen

Was ist der 100 jahre bauhaus marathon

  • Was ist der 100 jahre bauhaus marathon

    Neues Bauhaus Museum_Start

                                                Copyright: Visualisierung des neuen Bauhaus Museums Weimar- Bloomimages GmbH

    Im Jahre 2019 jährt sich zum 100. Mal die Gründung des Bauhaus – jener legendären Kunstschule, die durch ihre avantgardistischen Ideen als Wegbereiter der klassischen Moderne gilt.

    Von Walter Gropius 1919 in Weimar gegründet, traten seine Entwürfe ihren Siegeszug in Architektur und Design weltweit an.

    Stets hatte das Bauhaus auch eine starke Beziehung zum Sport als integralem Teil modernen Lebens.

    Dies entsprechend zu würdigen, soll mit der Ausrichtung des 100 jahre bauhaus marathon in Weimar zum Ausdruck kommen.

    Mit der geplanten Eröffnung des neuen bauhaus museums weimar wird zweifellos eine neue Facette des reichen Kulturerbes der Stadt beleuchtet, zugleich geht es auch um die Wahrnehmung Thüringens als sportlich herausragende Region.

    Der 100 jahre bauhaus marathon über die klassische Distanz von 42,195 km richtet sich an alle Zeitgenossen, die das Besondere suchen die sportliche Herausforderung wie den Kulturgenuss unterwegs auf den reichen Spuren des BAUHAUSES durch die Stadt Weimar und das Weimarer Land. Auch auf kürzeren Distanzen kann man dieses einmalige Erlebnis genießen – beim Halbmarathon oder zu viert in der Staffel.

    Anders als bei anderen Marathonläufen, die durch kulturreiche Städte führen, haben die Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, in sogenannten Kulturauszeiten die Höhepunkte aus 100 Jahre Bauhaus auf sich wirken zu lassen, ohne auf der Laufstrecke Zeit einzubüßen. Durch ein intelligentes Zeitnahme-Management wird nur die reine Laufzeit bestimmt.

  • Informationen zur Strecke

    Der Start der einzigartigen Läufe in Weimar findet direkt vor dem neuen bauhaus museum weimar statt.

    Das Ziel befindet sich auf dem Platz der Demokratie.

    Die Strecke führt die Teilnehmer durch die Weimarer Innenstadt an Goethe-Schiller-Denkmal und altem Bauhaus-Museum vorbei ins Weimarer Umland durch Niedergrundstedt, Gelmeroda, Possendorf, Vollersroda und zurück in die Weimarer City zum Halbmarathonziel auf dem Platz der Demokratie.

    Hier geht es für die Marathon- und Staffel-Läufer weiter in Richtung Stadtschloss Weimar entlang der Ilm, durch Mellingen, vorbei am Musikgymnasium Schloss Belvedere zum Ziel in der Weimarer City am Platz der Demokratie.

Hintergrundillustration: Visualisierung Bloomimages GmbH

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.